
Angebote
Beratung & Begleitung
Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und seit 1999 in Berlin engagiert. Als ambulanter Hospizdienst begleiten und beraten wir schwerkranke und sterbende Menschen sowie Ihre An-/Zugehörigen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus - wir kommen zu Ihnen.
Sterbebegleitung ist sowohl in humanistischer als auch in christlicher Sicht eine wichtige Aufgabe. Unser ambulanter Hospizdienst weiß sich den Zielen diakonischer Arbeit und dem christlichen Menschenbild verpflichtet. Wir begleiten unabhängig von Religionszugehörigkeit, sexueller/geschlechtlicher Orientierung und kulturellem Hintergrund. Unser ambulanter Hospizverein ist für alle Menschen offen.
Was können wir für Sie und Ihre Angehörigen tun?
-
Wir kommen zu Ihnen, dorthin wo Sie leben.
-
Bei allem, was wir tun, stehen Ihre Wünsche im Vordergrund.
-
Wir sind für Sie da, hören Ihnen zu, lesen vor oder schweigen mit Ihnen.
-
Wir begleiten Sie bei Spaziergängen.
-
Wir schaffen Freiräume für Angehörige durch regelmäßige Besuche.
-
Wir stehen Ihnen für Beratung zur Verfügung.
-
Wir vermitteln Ihnen Ansprechpartner*innen zu Fragen der palliativen Versorgung.
-
Wir helfen in der Zeit der Trauer.
Unsere Beratung und Begleitung ist für Sie kostenlos. Wir verstehen uns als Ergänzung zu den ambulanten Pflegediensten. Unsere geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen schenken Zeit. Sie gehören
unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen an.
Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen stehen Ihnen als erste Ansprechpartnerinnen gern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Informationsflyern:


„In der Musik des Gesprächs dient die Aufmerksamkeit des Hörers als Begleitung.“
Joseph Joubert
Hilfe in Zeiten der Trauer
An unseren beiden Standorten bieten wir monatlich ein Trauercafé sowie einen Trauerspaziergang im Schlosspark Charlottenburg an.
Wir sind eine offene Gruppe, bei der Sie mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, die ebenfalls um einen nahestehenden Menschen trauern. Sie sind mit all Ihren verschiedenen Gefühlen der Trauer gern gesehen und nicht allein. Im Austausch können Sie Verbundenheit und Stärkung für Ihren weiteren Trauerweg finden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Sie jedoch, sich vor Ihrem ersten Besuch bei uns telefonisch anzumelden.
Pflegestützpunkt, Konferenzraum
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Clubraum Johannesstift
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Weitere Trauerangebote in ganz Berlin:
Auf den Webseiten Hospiz-Aktuell und Trauer-und-Leben finden Sie weitere Angebote zur Trauerbegleitung. Ansprechpartner*innen und Institutionen können nach den einzelnen Berliner Stadtbezirken gefiltert werden.
Tagesaktuelle Angebote stehen auf der Webseite der Berliner Hospiz Aktionen.



„Trauer will gesehen werden, will gehört werden, will angenommen werden, will verstanden werden.“
Jorgos Canakakis
Kindertrauerbegleitung
In den vergangenen Jahren ist ein Bedarf an Begleitung von Kindern, die Mutter, Vater oder ein Geschwisterkind verloren haben, entstanden. Es gab bisher kaum Angebote. Inzwischen bietet das Johannes-Hospiz spezielle Kindertrauerbegleitung an. Sie richtet sich nach den Bedarfen der Kinder. Kindern kann man nicht vorgeben, wann sie über ihre Trauer sprechen sollen und Flexibilität ist hier nötig. Kinder weinen, lachen und trauern unvorbereitet. Sie alleine bestimmen das Tempo ihrer Trauer, und wir passen uns an. Wir versuchen die kleinen und großen Kindernöte aufzufangen.
Einmal im Jahr werden die Kinder zu einem Kinderfest eingeladen. Hier begegnen sich Kinder, die seit 5 Jahren in unserer Obhut sind. Die Vorbereitung auf den bevorstehenden Tod, die Situation in der akuten Krise und die Begleitung nach dem Ereignis muss aufgefangen und begleitet werden. Nächtliche Einsätze, wenn das Ereignis gerade eingetroffen ist, sind nicht selten und erfordern sehr viel Kraft, äußere und innere Ruhe. Kommunikation mit Schulen und Kindertagesstätten gehören genauso dazu wie Begleitung zur Beerdigung. Die Trauerbegleitung von Kindern muss ausgebaut und intensiviert werden. Kinder sollen sich mit einem guten Gefühl an die Begleitung in dieser schweren Zeit erinnern.

